Nachhaltig und Sozial
Nachhaltigkeit im deutschen Handwerk
Das deutsche Handwerk ist stolz auf seine lange Nachhaltigkeitstradition. Nachhaltiges Handeln ist für uns kein Trend, sondern ein über die Jahre gewachsener und bestimmender Bestandteil unserer Identität und Werte. Das deutsche Handwerk lebt Nachhaltigkeit jeden Tag – aus tiefer Überzeugung und in vielen Dimensionen. Das Handwerk ist daher eine erste Adresse für die politische Diskussion um Nachhaltigkeit – eine Diskussion, die durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zäsur der Corona-Pandemie zu Recht an Intensität gewinnt.
Das Karosserie- und Lackierhandwerk nutzt Ressourcen nachhaltig
Wir reparieren und setzen in Stand und nehmen so eine Schlüsselrolle bei der Ressourcenschonung und in der Kreislaufwirtschaft ein. Gelebte Realität ist auch unter sich verändernden Rahmenbedingungen eine ressourcenschonende Produktion exakt nach den Anforderungen der Kunden. Der von uns verwendete Lichtblick-Strom verringert den CO2 Ausstoß um über 27,6 Tonnen pro Jahr. Mit einer neu installierten Wärmerückgewinnungsanlage sparen wir Gas und verbessern somit die CO2-Bilanz. Unsere Betriebsstätte heizen wir mit der überschüssigen Abwärme der Lackierkabinen.
E-Mobilität
Wir verfügen über eine E-Ladestation, sowie zwei Wallboxen zur Aufladung der Hybrid- und E-Fahrzeuge.

Soziale Verantwortung
Wir sind ein Familienunternehmen in der vierten Generation an der Frintroper Straße in Essen – Borbeck. Sie kennen uns und wir kennen Sie. Wir nehmen immer wieder Geld in die Hand, um lokale Bildungs- und Sportprojekte zu fördern.
Ein Herzensanliegen ist uns die Pflege und Instandhaltung des Kulturgutes am Schloss Borbeck. Den Förderverein des historischen Sitzes der Fürstäbtissinnen haben wir mit anderen Borbecker Unternehmen dabei unterstützt, die heilige Madonna zu restaurieren.
Da wo wir helfen können, übernehmen wir immer schon gerne Verantwortung.
Aus Tradition in Essen-Borbeck.